Episode 9: Das Papsttum
Shownotes
Der Papst ist besonders, aber wieso eigentlich? Woher kommt der hohe Stellenwert in Kirche und Welt? In dieser Epsiode beleuchten wir das Papsttum in all seinen Facetten – vom Ursprung bis zum heutigen Konklave. Wir sprechen über die Novendiale, die neuntägige Trauerzeit, nach dem Tod von Papst Franziskus und über den Jerusalemer Patriarchen Pierbattista Pizzaballa. Aus welchem persönlichen Grund er bei DOMRADIO.DE-Chefredakteur Renardo Schlegelmilch als "Befreier" gilt, erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe. Eure Hosts heute am Dienstag, 29. April, sind Tobias Fricke und Susanne Charlotte Knopp.
Unterstützt unseren Podcast „Das Konklave – Der Podcast zur Papstwahl“ mit einer Spende!
Über den Podcast
Über 100 Kardinäle und ein uraltes Ritual: Abgeschlossen von der Außenwelt wählen sie im Vatikan den neuen Papst. Wie genau funktioniert eigentlich das Konklave? Was hat es mit dem weißen Rauch auf sich – und könnte tatsächlich jeder Katholik zum Papst gewählt werden? „Das Konklave“ nimmt dich mit hinter die Mauern des Vatikans, liefert dir spannende Hintergründe, tiefgründige Analysen und lässt Menschen zu Wort kommen, die selbst schon bei einem Konklave dabei waren. Ein täglicher Blick hinter die Kulissen, jenseits von Schlagzeilen: verständlich, spannend und authentisch moderiert. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Neuer Kommentar