Episode 12: Die deutschen und deutschsprachigen Kardinäle

Shownotes

Deutsch ist im Vatikan weiter verbreitet, als man denkt. In dieser Folge unseres Konklave-Podcasts werfen wir einen genauen Blick auf die deutschen und deutschsprachigen Kardinäle, die bei der nächsten Papstwahl mitentscheiden könnten und vielleicht sogar selbst Chancen haben. DOMRADIO.DE-Chefredakteur Renardo Schlegelmilch liefert spannende Einschätzungen zu den stillen Favoriten und persönliche Anekdoten – Jogginganzug inklusive. Außerdem klären wir eine bislang kaum behandelte Frage: Was passiert eigentlich, wenn ein Papst psychisch erkrankt? Und zum Schluss blicken wir nach Kanada und stellen den dortigen Kardinal Michael Czerny vor.In dieser Episode, aufgenommen am 02.05.2025, nehmen wir die deutschsprachige Kardinäle, skurrile Anekdoten und einen Papst im Ausnahmezustand unter die Lupe. Eure Hosts heute am Freitag, 02. Mai, sind Tobias Fricke und Susanne Charlotte Knopp.

Unterstützt unseren Podcast „Das Konklave – Der Podcast zur Papstwahl“ mit einer Spende!

Über den Podcast

Über 100 Kardinäle und ein uraltes Ritual: Abgeschlossen von der Außenwelt wählen sie im Vatikan den neuen Papst. Wie genau funktioniert eigentlich das Konklave? Was hat es mit dem weißen Rauch auf sich – und könnte tatsächlich jeder Katholik zum Papst gewählt werden? „Das Konklave“ nimmt dich mit hinter die Mauern des Vatikans, liefert dir spannende Hintergründe, tiefgründige Analysen und lässt Menschen zu Wort kommen, die selbst schon bei einem Konklave dabei waren. Ein täglicher Blick hinter die Kulissen, jenseits von Schlagzeilen: verständlich, spannend und authentisch moderiert. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

Kardinal Gerhard Ludwig Müller im Jogginganzug findet ihr hier.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.