Episode 15: Die Sixtinische Kapelle

Shownotes

Im Zentrum der geheimsten Wahl der Welt steht ein Ort, den alle kennen und doch kaum jemand wirklich kennt: die Sixtinische Kapelle. In dieser Episode werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Mauern der Sixtina und fragen: Was macht diesen Raum so besonders für das Konklave? Warum wird jedes Mal ein Schornstein neu aufgebaut? Und was hat es mit dem kuriosen Zwischenfall zu tun, als die Glocken einfach nicht läuteten, weil jemand im Feierabend war? Außerdem berichtet Ex-Schweizergardist Matthias Giger aus erster Hand, wie die Kardinäle tatsächlich „eingeschlossen“ werden und was Handwerker dort eigentlich unbeobachtet machen. Dazu gibt’s einen neuen Kandidaten-Check und zwar mit Kardinal Robert Walter McElroy aus Washington.

Eure Hosts heute am Montag, 05. Mai, sind Tobias Fricke und Susanne Charlotte Knopp.

Unterstützt unseren Podcast „Das Konklave – Der Podcast zur Papstwahl“ mit einer Spende!

Über den Podcast

Über 100 Kardinäle und ein uraltes Ritual: Abgeschlossen von der Außenwelt wählen sie im Vatikan den neuen Papst. Wie genau funktioniert eigentlich das Konklave? Was hat es mit dem weißen Rauch auf sich – und könnte tatsächlich jeder Katholik zum Papst gewählt werden? „Das Konklave“ nimmt dich mit hinter die Mauern des Vatikans, liefert dir spannende Hintergründe, tiefgründige Analysen und lässt Menschen zu Wort kommen, die selbst schon bei einem Konklave dabei waren. Ein täglicher Blick hinter die Kulissen, jenseits von Schlagzeilen: verständlich, spannend und authentisch moderiert. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.